Wie pflege ich meine Tasche?
Endlich ist sie da! Deine Gusti Leder-Tasche! Doch bevor es mit ihr nach draußen geht, wo sie den Elementen ausgesetzt ist, solltest Du einiges beachten. Doch keine Angst, mit ein paar einfachen Tipps und Tricks verschaffst du deinem neuen Lederliebling ein langes Leben! Da Leder ein natürliches Material ist bedarf es Pflege, damit es lange schön aussieht. Auch Brüchigkeit und Wasserbeständigkeit kann durch die richtige Pflege verhindert werden.
Dein erster Schritt in Richtung Glück
Damit Du lange etwas von Deiner Gusti Leder-Tasche hast, muss sie natürlich gepflegt werden. Nach dem Auspacken imprägnierst Du die Tasche am besten. Dafür kannst Du ein normales Imprägnierspray verwenden, welches die Tasche optimal vor Feuchtigkeit und ausbleichender Sonnenstrahlung schützt. Ansonsten ist Deine Gusti Leder studio-Tasche ziemlich robust und nicht so schnell kleinzukriegen. Das macht sie zu dem liebenswerten und unkomplizierten Begleiter, der sie ist.
Welches Mittelchen muss ich denn nehmen?
Für die optimale Lederpflege Deiner Gusti Leder studio-Tasche sollte das Pflegemittel der Lederart angepasst sein. Rauleder, Glattleder, Wildleder – für alles gibt es das richtige Pflegeprodukt, damit das Leder auch noch in 50 Jahren geschmeidig und weich bleibt. Ob Deine Lederpflege für das Leder Deiner Tasche geeignet ist steht in der Regel auf der Lederpflege. Eine Pflege auf Bienenwachsbasis ist eine natürliche Variante, die vor allem bei Glattleder angewandt werden kann.
Endlich ist sie da! Deine Gusti Leder-Tasche! Doch bevor es mit ihr nach draußen geht, wo sie den Elementen ausgesetzt ist, solltest Du einiges beachten. Unsere Nature-Taschen sind unsere natürliche Taschenlinie, deswegen bedürfen sie etwas anderer Pflege, als unsere Studio-Taschen.
Dein erster Schritt in Richtung Glück
Damit Du lange etwas von Deiner Gusti Leder-Tasche hast, muss sie natürlich gepflegt werden. Nach dem Auspacken imprägnierst Du die Tasche am besten. Dafür kannst Du ein normales Imprägnierspray verwenden, welches die Tasche optimal vor Feuchtigkeit und ausbleichender Sonnenstrahlung schützt.
Warum riecht meine Tasche so streng?
Du freust Dich schon auf den einmaligen Ledergeruch beim Auspacken und musst dann die Nase rümpfen, weil er doch ein bisschen zu stark ausgefallen ist? Mach Dir keinen Kopf, das kann schon einmal vorkommen, denn schließlich ist unser Leder ein Naturprodukt, das sich vor allem durch seine ökologische Produktion auszeichnet. Das regelmäßige Benutzen Deiner Tasche führt dazu, dass der intensive Geruchverschwindet und nur noch der charakteristische Ledergeruch bleibt. Wem das aber zu lange dauert, kann sich auch mit kleinen Duftsäckchen, z.B. aus Lavendel, schnell helfen.
Gerade neu gekauft und dann schon Kratzer?
Unser Leder stammt von in Freilandhaltung lebenden Ziegen aus Indien. In der Steppe lauern viele Gefahren für ihre Haut, wie z.B. Dornenbüsche. Einmal daran hängen geblieben und – ZACK! - gibt es einen Kratzer. Das zeigt aber nur noch einmal deutlich, wie natürlich unsere Produkte sind. Wen so ein Kratzer arg stört, schnappt sich ein Lederpflegemittel auf Bienenwachsbasis und ein Tuch oder kleinen Schwamm. Feuchte das Tuch oder den Schwamm leicht an und achte darauf, dass es nicht zu nass wird. Dann tupfst Du das Bienenwachs vorsichtig auf die Stelle und reibst es ein. Das Bienenwachs bewirkt, dass die Stelle leicht nachdunkelt und so der Kratzer gar nicht mehr zu sehen ist. Dieser Effekt verstärkt den individuellen Look und Charme Deiner Tasche. Merke: Das Auftragen eines Bienenwachspflegemittels dient außerdem als zusätzliche Imprägnierung. Aber dadurch wird das Leder etwas dunkler.
Wieso sehe ich so viele Fäden?
Unsere Taschen werden in Handarbeit gefertigt. Da kann es vereinzelt vorkommen, dass die Fäden an den Nähten nicht abgeschnitten wurden und überstehen. Auch hier heißt die einfachste Möglichkeit: Selbst ist die Frau! (Oder der Mann!). Schnappt Euch einfach Eure Nagelschere aus dem Bad und schneidet vorsichtig die Fäden ab. Doch achtet darauf, dass ihr nicht zu nah an die Nähte herankommt, sonst können die aufgehen.
Wieso hat meine Tasche Flecken?
Auch hier heißt die erste Devise: Cool bleiben! Denn diese Flecken sind überhaupt nicht schlimm und leicht wegzubekommen. Es handelt sich dabei um Talgspuren. Das Leder ist ein Naturprodukt, was natürlich nachfetten kann, wodurch dann diese unschönen weißen Ränder entstehen. Auch hier hilft ein Tuch oder ein Schwamm, aber diesmal komplett trocken. Damit reibst Du vorsichtig über die Flecken und wie durch Zauberhand verschwindet der Fleck ganz schnell.
Hilfe, meine Ledertasche ist fettig!
Wenn Deine Ledertasche ein wenig fettig ist, ist das kein Grund zur Beunruhigung. Meistens lässt sich das Fett ganz einfach mit einem trockenen und sauberen Baumwolltuch abreiben. Ist doch ein wenig mehr Arbeit von Nöten kannst Du Deine Tasche für bis zu 60 Minuten bei 50°C in den Backofen geben, damit das Fett ausgetrocknet wird. Anschließend am besten nochmal mit Spüliwasser abwischen und neu einfetten. An warmen, sonnigen Tagen kannst Du die Tasche auch in die Sonne legen, um das Fett zu reduzieren.
Deine Nieten sind rostig oder klebrig?
Auch dieses Problem lässt sich mit ein paar einfachen Mitteln beseitigen: Mit etwas Wasser, Scheuerpulver und Wattestäbchen können sowohl Rost als auch Kleber bzw. Fett von den Nieten entfernt werden. Dafür einfach mit dem angefeuchteten Wattestäbchen etwas Scheuerpulver aufnehmen und damit leicht über die dreckigen Nieten reiben. Nach und nach werden die Nieten wieder sauber und glänzen anschließend mindestens genauso sehr, wie am Anfang!

































Plegehinweise für Gusti Leder studio Produkte
